1020 Wien, Nordbahnstraße 21
Eckdaten
42 Mietwohnungen (preiswertes Wohnen / keine Kaufoption)
2, 3 und 5 Zimmerwohnungen | 53 m² - 115 m²
Büroflächen 53 m² bis 541 m²
Geschäftsfläche im EG
Fertigstellung Sommer 2024
Das vom Architekturbüro StudioVlayStreeruwitz geplante Projekt wird im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof im 2. Wiener Gemeindebezirk am Standort Nordbahnstraße 21 errichtet.
Das Haus gliedert sich in einen sechs- und einen achtgeschoßigen Teil. Auf dem Dach des sechsgeschoßigen Teils entsteht eine für die Bewohner:innen frei zugängliche Dachterrasse mit viel Grün, der Möglichkeit zum „Urban Gardening“ und Sitzgelegenheiten.
Jeder der 42 preiswerten, freifinanzierten Mietwohnungen ist eine private Freifläche in Form einer Loggia oder eines Balkons zugeordnet. Mit Größen von 53 m² bis 115 m² sind die Wohnungen für Singles, Paare und Familien geeignet.
Das Gebäude verfügt über einen zweigeschoßigen „Stadtsockel“ mit einer Raumhöhe von 4 Metern im Erdgeschoß und 2,8 Metern im 1. Obergeschoß. Von dieser großzügigen Raumhöhe profitieren neben den geplanten Gewerbeflächen im Erdgeschoss auch die hier angesiedelten Gemeinschaftsräume wie der Kinderspielraum und das Foyer des Wohnhauses.
Im 1. Obergeschoß, wurde eine Bürofläche mit insgesamt ca. 541 m² eingeplant, die flexibel teilbar ist. So können – ganz nach Wunsch – Büros zwischen 53 m² und 541 m² angeboten werden.
(Informationen zu den Büroflächen finden Sie hier. )
Die bauplatzübergreifende Tiefgarage, Einlagerungsräume und der Fahrradabstellraum befinden sich im Untergeschoß.
Zusammen mit dem ebenfalls auf dem Bauplatz befindlichen Wohnhaus Schweidlgasse 19 und einer eingeschoßigen Gewerbefläche, die die beiden Wohnhäuser verbindet, bildet sich ein U-förmiger Innenhof, der sich zur „Freien Mitte“, einer insgesamt 10 Hektar großen Grünfläche, hin öffnet. In der „Freien Mitte“ wurde wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten erhalten und gleichzeitig ein wertvoller Erholungsbereich für die BewohnerInnen des Stadtteils geschaffen. Ein Kleinkinderspielplatz mit einem abwechslungsreichen Sandspiel- und Sitzbereich wird windgeschützt im Hof situiert, Kinder- und Jugendspielplätze befinden sich in der Freien Mitte.
Das Haus ist an das Fernwärmenetz der Wien Energie angeschlossen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.
ARCHITEKTUR
StudioVlayStreeruwitz ZT GmbH
LAGE / INFRASTRUKTUR
Die hervorragende städtische Lage und die räumliche Nähe zu attraktiven Erholungsgebieten wie Donau, Donaukanal, Augarten und Prater zeichnen das Areal aus.
Der Standort ist durch zahlreiche Straßenbahnlinien (O, 1, 2 und 5) optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Nur zwei Stationen entfernt, liegt der Verkehrsknotenpunkt Praterstern (U1, U2 und S-Bahn-Station).
Die Freie Mitte - eine 10 Hektar große Grünfläche in unmittelbarer Nachbarschaft - schafft einen wertvollen Erholungsbereich für die Bewohner:innen des Stadtteils. Gleichzeitig wurde hier wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten erhalten.
In der nur wenige Gehminuten entfernten Bruno-Marek-Allee gibt es eine vielfältige Einzelhandelsstruktur mit Supermärkten und kleinen Geschäften, die weiter ausgebaut wird.
Der Bildungscampus Gertrude-Fröhlich-Sandner und Christine-Nöstlinger sind nur wenige Gehminuten entfernt und auch weiterführende Schulen sind zu Fuß erreichbar.
Vormerken
BÜROFLÄCHEN
Interessieren Sie sich für eine Büro in dem Projekt?
Hier finden Sie alle Informationen